Das Trostberger Tagblatt berichtete über meinen Besuch in der Familienpflegestation Trostberg, die vom bayerischen Familienpflegewerk betrieben wird.
Hier zu lesen: Trostberg_Familienpflege
Das Trostberger Tagblatt berichtete über meinen Besuch in der Familienpflegestation Trostberg, die vom bayerischen Familienpflegewerk betrieben wird.
Hier zu lesen: Trostberg_Familienpflege
Am 11. April habe ich mit Grünen Kollegen aus dem Landkreis Traunstein die Chiemgau-Lebenshilfe-Werkstätten (CLW) im Traunreuter Ortsteil Oderberg besucht. Der Traunreuter Anzeiger veröffentlichte einen Bericht, hier zu lesen: Bericht-Traunreut
24. April 2017 – „Für viele Jugendliche ist das »Neuland« ein zweites Wohnzimmer“, sagt Nanne Dudowitz, die Leiterin des offenen Jugendtreffs in der Neuherbergstraße. Ich habe sie und ihre Einrichtung besucht und gleich sehr gut verstanden, warum. Hinter der glatten, nüchternen Fassade befinden sich einladende Räume, was mich angenehm überrascht hat. Mich beeindrucken das breite Angebot, das abwechslungsreiche Programm und die offene Atmosphäre des Hauses sehr. Es gibt ein gemütliches Café mit Küche, Sport- und IT-Raum, eine Holzwerkstatt, Billardzimmer. Und, ganz wichtig, einen Rückzugsort nur für Mädchen. „Manche finden hier auch eine Ersatzfamilie“, erzählt Frau Dudowitz. Weiterlesen
30. März 2017 – Meine Presserklärung zum Widerstand, den Mieterinnen und Mieter in GBW-Wohnungen am Schwabinger Ackermannbogen gegen übersteigerte Mieterhöhungen organisieren.
„Es wird Zeit, dass Betroffene sich zusammentun und ihren Widerstand öffentlich machen. Den politisch Verantwortlichen muss klar werden, dass es so nicht weiter gehen kann. Normal verdienende Menschen werden sich das Leben in der Stadt auf absehbare Zeit nicht mehr leisten können.“
24. März 2017 – Meine Presseerklärung zur zweiten Münchner Online-Jugendbefragung, die der Kreisjugendring München-Stadt durchgeführt hat:
„Man muss sich das vorstellen: Die Münchner Jugendlichen haben Angst, sich ihre Stadt nicht leisten können. Wenn die Verantwortlichen im Rathaus darauf keine Antworten finden, verspielen sie sehenden Auges unsere Zukunft.“
18. März 2017 – Unsere mitgebrachte „Gehaltsleiter“ hat einige Male ziemlich geschaukelt im stürmischen Wind, der über den Nordhaideplatz im Münchner Norden blies. Aber wir blieben fest bei unseren Forderungen: „21 Prozent plus für Frauen“ signalisierte das an der Leiter befestigte Schild. Denn diese 21 % mehr brauchen wir für eine tatsächliche Lohngleichheit bei Frauen und Männern- damit Frauen und Männer wirklich gleichermaßen oben auf der Gehaltsleiter ankommen! Weiterlesen
20. Februar 2017 – In Bayern ist fast ein Viertel der Frauen im Alter armutsgefährdet. Der Rentenanspruch von Frauen beträgt aktuell weniger als die Hälfte dessen, was Männer bekommen. 80 Prozent der Neurentnerinnen erhalten weniger als 973 Euro monatlich, liegen also unterhalb der Schwelle zur Armutsgefährdung. Dass Handlungsbedarf besteht, ist offensichtlich.
Der Grünen Ortsverband München Nord hatte mich zu seinen „Grünen Gesprächen“ ins Kulturzentrum 2411 eingeladen – dort stellte ich unsere Positionen zur Prävention von Altersarmut bei Frauen vor. Und Maßnahmen, mit denen akut gegen diese für viele existenzielle Bedrohung vorgegangen werden kann.
17. Februar 2017 – Meine Pressemitteilung zur heute beginnenden Münchner Sicherheitskonferenz:
Die Bundesregierung und ihre europäischen Partner müssen die Münchener Sicherheitskonferenz unbedingt dazu nutzen, die neue US-Regierung außenpolitisch zur Vernunft zu bringen. Denn insbesondere mit seiner Afrikapolitik untergräbt Präsident Donald Trump alle Bemühungen um einen gerechten und nachhaltigen Frieden in der Welt.
Zwei sehr ereignisreiche Wochen. Begonnen haben sie mit der Nominierungsversammlung zur Bundestagswahl 2017 in meinem Wahlkreis. Das tolle Wahlergebnis hat mich in meinem Vorgehen bestätigt und lässt mich gestärkt in die Listenaufstellung gehen. Es ist mir immer ein Anliegen, trotz der vielen Aufgaben und Themen in Berlin den Kolleginnen und Kollegen vor Ort eine verlässliche Partnerin zu sein. Weiterlesen
Der Deutsche Bundestag, kompakt erklärt in einer modernen und sehr informativen Wanderausstellung – das ist eine tolle Sache und ich freue mich deshalb sehr, dass es uns gelungen ist, sie in den Räumen der Stiftung Pfennigparade/Ernst-Barlach-Schulen zu zeigen. Weiterlesen