Motto: Selbstbestimmung von Patientinnen und Patienten stärken
Ziel des Wettbewerbs „Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen“ ist in diesem Jahr die gesundheitliche Versorgung stärker an den Bedarfen und Bedürfnissen der Betroffenen auszurichten. Außerdem sollen Wünsche und Qualitätsvorstellungen von Patientinnen und Patienten besser berücksichtigt werden.
Alle Verbände und Institutionen, Initiativen und Fachleute aus ganz Nordrhein-Westfalen sind dazu aufgerufen, sich mit ihren Projekten an dem Wettbewerb zu beteiligen. Bewerbungen sind bis zum 20. Mai 2016 möglich.
Mit dem Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen zeichnet die „Landesinitiative Gesundes Land Nordrhein-Westfalen“ jährlich innovative Projekte im Gesundheitswesen aus. Sie trägt so erfolgreich dazu bei, die Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Der Preis ist mit insgesamt 15.000 € dotiert.
Nützliche Links
- Die Ausschreibung für 2016
- Die Zielsetzung des Wettbewerbs
- Die Projektdatenbank „Gesundes Land Nordrhein-Westfalen“
Zum Hintergrund
Landesinitiative „Gesundes Land Nordrhein-Westfalen“
Die Landesinitiative „Gesundes Land Nordrhein-Westfalen – Innovative Projekte im Gesundheitswesen“ wurde auf Beschluss der Landesgesundheitskonferenz eingerichtet und ist seitdem ein fester Bestandteil der nordrhein-westfälischen Gesundheitspolitik. Durch innovative Projekte fördert sie die Weiterentwicklung des Gesundheitswesens in Nordrhein-Westfalen und die Umsetzung der nordrhein-westfälischen Gesundheitsziele.
Aufgenommene und ausgezeichnete Projekte
Jährlich wird seitdem der Wettbewerb „Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen“ zu einem Schwerpunktthema ausgeschrieben, um Qualität und Effizienz in der gesundheitlichen Versorgung zu erhöhen. Bislang reichten über 200 verschiedene Institutionen, Initiativen und Organisationen Vorschläge ein.
Informationen zu den Projekten, die in die Landesinitiative „Gesundes Land Nordrhein-Westfalen “ aufgenommen wurden sowie zu den Projekten, die aufgenommen und mit dem „Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen“ ausgezeichnet wurden, finden Sie in einer zentralen Projektdatenbank.