,Es wird heiß in der Stadt‘
Klimaspaziergang mit Christian Hierneis und Dr. Svenja Jarchow am 5.August 2021
In diesem Jahr hat das Bundesverfassungsgericht geurteilt, dass das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung teilweise verfassungswidrig ist. Es würde die Bekämpfung der Gefahren des Klimawandels zulasten der jüngeren Generation in die Zukunft verschoben und junge Menschen in ihren Freiheitsrechten verletzt.
Klimaschutz ist Freiheitsschutz, Freiheit für die nachkommenden Generationen. Deshalb müssen wir unsere Städte klimaangepasst gestalten und Bäumen, Grünflächen und Frischluftschneisen deutlich mehr Raum geben. Dadurch wird die Lebensqualität erheblich gesteigert und alle in der Stadt haben einen spürbaren Vorteil.
Das hat man auch bei unserem Spaziergang gemerkt, als wir vom heißen Odeonsplatz in den Dichtergarten gegangen sind und sofort einen deutlichen Temperaturunterscheid gespürt haben. Der Klimawandel hat zudem auch einen Einfluss auf unsere Gesundheit. „Die Beweislage ist mittlerweile überwältigend: Der Klimawandel gefährdet die menschliche Gesundheit.“ Auch wenn viele Auswirkungen großer Hitze noch nicht erforscht sind, steht für die ForscherInnen fest, dass auch gesunde Menschen leiden und gesundheitlichen Schaden nehmen, nicht nur Kinder und Ältere. Wir alle wissen, wie anstrengend es ist, den normalen Alltag bei 35 Grad im Sommer zu meistern. Wenn die Nächte so heiß sind, dass man kaum schlafen kann. All das hat Einfluss auf unsere Gesundheit. Auch deshalb sollten wir uns mit aller Macht für Klimaschutz einsetzen. Frei zugängliche, grüne öffentliche Räume sind der Gesundheit zuträglich.
Es war ein sehr informativer und schöner Spaziergang. Vielen Dank an meine beiden Experten und an die interessierten Mitspaziergänger*innen.