3. Mai 2016 – Der SPIEGEL zu schnellerer Einbürgerung

3. Mai 2016 – Der SPIEGEL zu schnellerer Einbürgerung

von Doris Wagner | 3. Mai 2016 | Aktuelles, Demografie

Der aktuelle SPIEGEL greift eine schriftliche Frage von mir an die Bundesregierung auf. In der Antwort räumt die Regierung ein, dass rund 10 Prozent der volljährigen und in Deutschland lebenden Menschen aufgrund ihrerer Staatsbürgerschaft nicht wählen dürfen. Wir...
4. April 2016 – Niemand darf gegen sein Gewissen….

4. April 2016 – Niemand darf gegen sein Gewissen….

von Doris Wagner | 4. April 2016 | Aktuelles, Verteidigung

  … zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden. So heißt es in Artikel 4 des Grundgesetzes. Das Recht auf Kriegsdienstverweigerung auch in Anspruch zu nehmen, wird jedoch immer schwieriger. Und die Bundesregierung kann nicht erklären, warum. Spätestens seit...
10. November 2014 – Pressemitteilung: Wirtschaftliche Interessen dürfen bei Waffenexporten keine Rolle spielen

10. November 2014 – Pressemitteilung: Wirtschaftliche Interessen dürfen bei Waffenexporten keine Rolle spielen

von Doris Wagner | 10. November 2014 | Aktuelles, Presse, Pressearchiv, Themen, Verteidigung

Insgesamt arbeiten mehr als 33 MitarbeiterInnen in den Bundesministerien ganztags und unmittelbar an der Kontrolle von Rüstungsexporten. Das ergab eine schriftliche Anfrage der Bundestagsabgeordneten Doris Wagner (Grüne). Dass dabei mehr MitarbeiterInnen im...
Facebook-Button

Schlagwörter

AG Demografie Alter Altersarmut Antrag Attraktivität Ausbildung Bayern Berlin Beteiligung Bildung Bundesregierung Bundestag Bundeswehr Demografie Demografiestrategie Demografischer Wandel Doris Wagner EU Europa Fachgespräch Fachkräftemangel Flüchtlinge Frauen generationengerecht Generationengerechtigkeit Integration Jugendliche Kinder Kinder und Jugendliche Migration Mobilität München Partizipation Pflege Rede Rente Rüstungsexporte Sicherheitspolitik Soldaten Soldatinnen Teilhabe Verteidigung von der Leyen Wehrbericht wohnen

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter